Online-Shop-Bestimmungen
§ 1 Einleitende Bestimmungen
-
Der Online-Shop „Naturalna Świeca prosto z natury ®“, verfügbar unter der Website https://naturalnaswieca.pl, wird betrieben von Aleksandra Wiecka, die ein Unternehmen unter dem Namen NATURALNA PRACOWNIA Aleksandra Wiecka führt, eingetragen im Zentralregister für Gewerbetätigkeit (CEIDG), geführt vom polnischen Wirtschaftsministerium, NIP 7842473636, REGON 360734482. Adresse: Aleja Druga 5, 62-200 Osiniec - Gniezno, Polen.
-
Diese Bestimmungen gelten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer, die den Shop nutzen, und legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops sowie das Verfahren zum Abschluss von Fernabsatzverträgen mit dem Kunden über den Shop fest.
§ 2 Definitionen
-
Verbraucher – eine natürliche Person im Sinne von Art. 221 des polnischen Zivilgesetzbuches.
-
Verkäufer – Aleksandra Wiecka, die ein Einzelunternehmen unter dem Namen NATURALNA PRACOWNIA führt, NIP: 784-247-36-36, REGON: 360734482.
-
Kunde – jede Person oder Einrichtung, die über den Online-Shop Einkäufe tätigt.
-
Unternehmer – eine natürliche oder juristische Person oder eine Organisationseinheit mit Rechtsfähigkeit, die gewerblich tätig ist und den Shop nutzt.
-
Shop – der vom Verkäufer betriebene Online-Shop unter https://naturalnaswieca.pl.
-
Fernabsatzvertrag – ein Vertrag, der mit dem Kunden im Rahmen eines organisierten Fernabsatzsystems geschlossen wird, ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien.
-
Regelungen – diese Bestimmungen des Online-Shops.
-
Bestellung – eine Willenserklärung des Kunden, über das Bestellformular abgegeben, mit dem Ziel, einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abzuschließen.
-
Konto – das Kundenkonto im Shop, in dem Daten des Kunden und Informationen über aufgegebene Bestellungen gespeichert sind.
-
Registrierungsformular – ein Formular im Shop zur Erstellung eines Kontos.
-
Bestellformular – ein interaktives Formular im Shop zur Abgabe einer Bestellung.
-
Warenkorb – ein Softwaremodul des Shops, in dem die vom Kunden ausgewählten Produkte angezeigt werden.
-
Produkt – bewegliche Ware oder Dienstleistung, die im Shop angeboten wird und Gegenstand des Kaufvertrags ist.
-
Kaufvertrag – ein zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop geschlossener Vertrag über den Verkauf von Produkten.
§ 3 Kontakt zum Shop
-
Adresse des Verkäufers: NATURALNA PRACOWNIA ALEKSANDRA WIECKA, Aleja Druga 5, 62-200 Osiniec, Polen
-
E-Mail-Adresse: naturalnaswieca@gmail.com
-
Bankverbindung: PL38 1020 4115 0000 9802 0180 8146
Der Kunde kann den Verkäufer unter den oben genannten Adressen und Telefonnummern kontaktieren.
§ 4 Technische Voraussetzungen
Für die Nutzung des Shops, einschließlich des Durchsuchens des Angebots und der Bestellung von Produkten, sind erforderlich:
-
Ein internetfähiges Gerät mit einem Webbrowser (z. B. Google Chrome, Firefox, Internet Explorer),
-
Ein aktives E-Mail-Konto,
-
Aktivierte Cookie-Unterstützung,
-
Installiertes FlashPlayer-Plugin.
§ 5 Allgemeine Informationen
-
Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Verkäufer nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen des Betriebs des Shops, die durch höhere Gewalt, unrechtmäßige Handlungen Dritter oder technische Inkompatibilitäten verursacht werden.
-
Das Durchsuchen des Sortiments des Shops erfordert keine Kontoerstellung.
-
Kunden können Produkte mit oder ohne Konto bestellen.
-
Preise im Shop sind in polnischen Zloty (PLN) und Euro (EUR) angegeben und verstehen sich brutto (inkl. MwSt.).
-
Der Endpreis beinhaltet Produktpreis + Versandkosten (Transport, Lieferung, Postdienste) und wird dem Kunden im Bestellprozess angezeigt.
-
Bei Verträgen über Abonnements oder Dienstleistungen auf unbestimmte Zeit wird der Gesamtpreis für den Abrechnungszeitraum angegeben.
-
Ist die Preisberechnung vorab nicht möglich, werden Informationen zur Preisberechnung und zusätzlichen Kosten im Produktangebot angegeben.
§ 6 Kontoerstellung im Shop
-
Um ein Konto zu erstellen, muss der Kunde das Registrierungsformular ausfüllen und folgende Daten angeben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse.
-
Die Erstellung eines Kontos ist kostenlos.
-
Die Anmeldung erfolgt über Login und Passwort.
-
Der Kunde kann sein Konto jederzeit ohne Angabe von Gründen und kostenfrei löschen – per E-Mail oder schriftlich an die in § 3 angegebenen Kontaktdaten.
§ 7 Bestellvorgang
Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde:
-
(Optional) sich im Shop anmelden,
-
Produkt auswählen und auf „In den Warenkorb“ klicken,
-
Einloggen oder Bestellung ohne Registrierung auswählen,
-
Im Fall einer Bestellung ohne Registrierung: Formular mit Empfängerdaten und Lieferadresse ausfüllen, Versandart wählen, ggf. abweichende Rechnungsadresse angeben,
-
Auf „Bestellen und Bezahlen“ klicken und Bestellung per E-Mail-Link bestätigen,
-
Eine der verfügbaren Zahlungsmethoden auswählen und fristgerecht zahlen (gemäß § 8 Abs. 3).
§ 8 Versand- und Zahlungsmethoden
Lieferoptionen:
-
Versand per Kurier,
-
Selbstabholung.
Zahlungsmethoden:
-
Banküberweisung,
-
Elektronische Zahlungen,
-
Online-Zahlungen,
-
Online-Zahlungen über PayPal.
Erstattungen:
Wenn eine Rückerstattung einer mit Zahlungskarte getätigten Transaktion erforderlich ist, erfolgt sie auf das mit der Karte verknüpfte Bankkonto.
§ 9 Ausführung des Kaufvertrags
Der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt zustande, nachdem der Kunde gemäß § 7 der Geschäftsbedingungen eine Bestellung über das Bestellformular im Online-Shop aufgegeben hat.
Nach der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich den Erhalt der Bestellung und nimmt sie gleichzeitig zur Ausführung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung erfolgt durch eine entsprechende E-Mail des Verkäufers an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. Diese E-Mail enthält mindestens die Erklärung des Verkäufers über den Erhalt der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung sowie die Bestätigung des Vertragsschlusses. Mit dem Erhalt dieser E-Mail gilt der Kaufvertrag als geschlossen.
Im Falle der Auswahl folgender Zahlungsarten durch den Kunden:
-
Überweisung, elektronische Zahlung oder Kartenzahlung – ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 5 Kalendertagen ab Vertragsschluss zu leisten. Andernfalls wird die Bestellung storniert.
-
Wurde eine andere Lieferart als die persönliche Abholung gewählt, wird das Produkt vom Verkäufer innerhalb der in der Produktbeschreibung angegebenen Frist versendet (vorbehaltlich Abs. 5 dieses Paragrafen) und auf die vom Kunden bei der Bestellung gewählte Weise geliefert.
-
Bei Bestellungen von Produkten mit unterschiedlichen Lieferzeiten gilt die längste angegebene Lieferfrist.
Für per Überweisung oder Kartenzahlung bezahlte Bestellungen beginnt die Ausführungsfrist mit dem Tag der Gutschrift auf dem Bank- oder Abrechnungskonto des Verkäufers.
Bei einer Bestellung von Produkten mit unterschiedlichen Lieferzeiten kann der Kunde Teillieferungen verlangen oder den Versand aller Produkte nach vollständigem Abschluss der Bestellung wünschen.
Der Beginn der Lieferfrist für das Produkt richtet sich wie folgt:
-
Bei Zahlung per Überweisung, elektronischer Zahlung oder Kreditkarte – ab dem Tag der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers.
-
Bei Nachnahme – ab dem Tag des Vertragsschlusses.
-
Bei persönlicher Abholung – ist das Produkt innerhalb der in der Beschreibung angegebenen Frist abholbereit. Der Verkäufer informiert den Kunden zusätzlich per E-Mail oder telefonisch über die Abholbereitschaft.
Bei einer Bestellung von Produkten mit unterschiedlichen Abholzeiten kann der Kunde sie entweder in Teilen (je nach Verfügbarkeit) oder vollständig nach Abschluss der gesamten Bestellung abholen.
Der Beginn der Abholbereitschaft des Produkts richtet sich wie folgt:
-
Bei Zahlung per Überweisung, elektronischer Zahlung oder Kreditkarte – ab dem Tag der Gutschrift auf dem Konto des Verkäufers.
-
Bei Barzahlung bei Abholung – ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Polens. Ein Versand ins Ausland ist nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Kontaktaufnahme möglich.
Die Lieferung des Produkts an den Kunden ist kostenpflichtig, sofern im Kaufvertrag nichts anderes vereinbart wurde. Die Lieferkosten (einschließlich Transport-, Liefer- und Postgebühren) werden dem Kunden im Online-Shop unter dem Punkt "Versandkosten" sowie im Rahmen der Bestellabwicklung angezeigt, auch in dem Moment, in dem der Kunde den Wunsch äußert, einen Kaufvertrag abzuschließen.
Die persönliche Abholung ist für den Kunden kostenfrei.
§ 10 Widerrufsrecht
Ein Verbraucher – und ab dem 1. Januar 2021 auch eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft abschließt, das in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit steht, sofern das Geschäft keinen beruflichen Charakter hat – hat das Recht, den mit dem Verkäufer über den Online-Shop geschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Frist beginnt mit der Übergabe des Produkts an den Verbraucher oder eine von ihm benannte dritte Person, die nicht der Beförderer ist.
Bei einem Vertrag über mehrere separat gelieferte Produkte läuft die Frist ab Erhalt des letzten Produkts, der letzten Teilsendung oder der letzten Stücke.
Bei einem Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen bestimmten Zeitraum (z. B. im Abonnement) beginnt die Frist mit Erhalt der ersten Ware.
Der Widerruf erfolgt durch eine eindeutige Erklärung gegenüber dem Verkäufer. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Erklärung vor Ablauf der Frist abzusenden.
Die Erklärung kann per Post, Fax oder E-Mail an die im § 3 genannten Kontaktdaten oder über ein Kontaktformular auf der Website des Verkäufers übermittelt werden. Die Verwendung des Musterrücktrittsformulars gemäß Anhang Nr. 1 dieser AGB bzw. des Anhangs zum Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte ist möglich, aber nicht zwingend.
Bei elektronischem Versand der Erklärung bestätigt der Verkäufer unverzüglich den Erhalt per E-Mail.
Folgen des Widerrufs:
Im Falle des Widerrufs gilt der Vertrag als nicht geschlossen.
Nach Eingang der Widerrufserklärung erstattet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen, alle Zahlungen einschließlich der Lieferkosten – mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die durch eine vom Verbraucher gewählte andere Lieferart als die günstigste Standardlieferung entstanden sind.
Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Zahlungsweg wie die ursprüngliche Zahlung, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, ohne dass dem Verbraucher daraus zusätzliche Kosten entstehen.
Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware zurückerhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis über die Rücksendung erbracht hat – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab Abgabe der Widerrufserklärung, zurückzugeben. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.
Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher, auch wenn die Rücksendung aufgrund der Beschaffenheit der Ware nicht auf dem üblichen Postweg erfolgen kann.
Der Verbraucher haftet für einen Wertverlust der Ware, wenn dieser auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
Falls das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit nicht auf dem Postweg zurückgesandt werden kann, ist dies sowie die Rücksendekosten in der Produktbeschreibung angegeben.
Kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen:
-
über nicht vorgefertigte Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind,
-
über versiegelte Produkte, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
-
über schnell verderbliche Produkte oder Produkte mit kurzer Haltbarkeit,
-
zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese vollständig erbracht wurden und der Verbraucher zuvor ausdrücklich zugestimmt hat und ihm mitgeteilt wurde, dass sein Widerrufsrecht bei vollständiger Leistung erlischt,
-
bei Preisschwankungen auf dem Finanzmarkt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat,
-
über Waren, die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
-
über alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde und deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann, wobei ihr Wert Marktschwankungen unterliegt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat,
-
über Ton-/Videoaufzeichnungen oder Software in versiegelter Verpackung, wenn die Verpackung nach Lieferung geöffnet wurde,
-
über Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnementverträgen,
-
über digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und ihm bekannt war, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
§ 11 Reklamation und Gewährleistung
Der Kaufvertrag umfasst neue Produkte. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden mangelfreie Ware zu liefern.
Im Falle eines Mangels hat der Kunde das Recht, eine Reklamation gemäß den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches geltend zu machen. Ist der Kunde ein Unternehmer, ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
Reklamationen können schriftlich oder per E-Mail an die im § 3 angegebenen Kontaktdaten eingereicht werden.
Es wird empfohlen, in der Reklamation eine Beschreibung des Mangels, Zeitpunkt und Umstände des Auftretens, Kundendaten und das Anliegen bezüglich des Produkts anzugeben.
Der Verkäufer nimmt innerhalb von 14 Tagen Stellung zur Reklamation. Erfolgt keine Reaktion innerhalb dieser Frist, gilt die Reklamation als anerkannt.
Produkte im Rahmen des Reklamationsverfahrens sind an die im § 3 genannte Adresse zurückzusenden.
§ 12 Alternative Streitbeilegung und Geltendmachung von Ansprüchen
Detaillierte Informationen über Möglichkeiten zur außergerichtlichen Streitbeilegung und Anspruchsdurchsetzung durch den Verbraucher sowie über den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der örtlichen Verbraucherombudsmänner, Verbraucherschutzorganisationen, der Woiwodschaftsinspektorate der Handelsinspektion sowie unter den folgenden Websites des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz zu finden: